Einleitung schreiben
Wie schreibe ich einen guten Einleitungsteil für meine Abschlussarbeit?
In diesem Video (7:40) erkläre ich Dir, worauf es dabei ankommt. weiterlesen
entspannt durch die Abschlussarbeit
Wie schreibe ich einen guten Einleitungsteil für meine Abschlussarbeit?
In diesem Video (7:40) erkläre ich Dir, worauf es dabei ankommt. weiterlesen
Was schreibe ich bloß im Fazit meiner Bachelor- oder Masterarbeit? Wie bringe ich die Take-Home-Message für die Lesenden wirklich auf den Punkt?
Hast Du Angst, bei Deiner Bachelor- oder Masterarbeit versehentlich zu plagiieren? In diesem Video erkläre ich Dir, wie Du es schaffst, von Anfang an eine wirklich eigenständige Arbeit zu verfassen – ohne mühevoll Passagen und Sätze umzustellen und nach Synonymen zu suchen. weiterlesen
Im Rahmen der Abschlussarbeit stehen einige Entscheidungen an und das kann ganz schön herausfordernd sein. In diesem Workshop-Video (30 Min.) zeige ich Dir, wie Du Pro-Contra-Listen sinnvoll nutzen kannst. Und wie Du zu einer Entscheidung kommst, die optimal zu Deiner Situation und Deinen Bedürfnissen passt. – z. B. wenn es darum geht, Dich für ein Thema zu entscheiden. weiterlesen
Hilfe! Wie geht Statistik? Dazu habe ich Statistikberaterin Daniela Keller für meinen Podcast interviewt. Daniela erklärt gut verständlich, wie Du die statistische Auswertung für Deine Abschlussarbeit angehen kannst, ohne zu verzweifeln. Extrem hilfreich ist dabei eine gute Vorbereitung.
Was sind eigentlich qualitative Methoden und was sollte ich unbedingt beachten, wenn ich sie in meiner Abschlussarbeit verwenden möchte? Dazu habe ich Andre Morgenstern-Einenkel von Methoden-Coaching Morgenstern ausführlich befragt.
Diese Frage stellen sich gerade viele von Euch. Vielleicht fällt es Dir schwer, wirklich anzufangen und Dich zu konzentrieren. Das geht jedenfalls vielen Studierenden so. Mir selbst helfen kleine Rituale dabei, in den Arbeitstag einzusteigen und konzentriertes Arbeiten und Freizeit (die ja jetzt auch überwiegend zu Hause stattfindet) voneinander zu trennen. weiterlesen
Warum mache ich das eigentlich noch? Sollte ich mein Studium vielleicht doch abbrechen? Vielleicht quälen Dich diese Gedanken und Du bist gar nicht mehr richtig motiviert.
Ein Tabuthema und wenn Du jemandem von Deinen Bedenken erzählst, hörst Du vielleicht “Aber Du bist doch schon soo weit gekommen/ hast schon soo viel Zeit inverstiert!” oder “Tschakka, Du schaffst das!”. Aber irgendwie hilft Dir das nicht weiter und die nagenden Gedanken bleiben und halten Dich vom Arbeiten ab. weiterlesen
Was solltest Du unbedingt beachten, wenn Du Deine Bachelor- oder Masterarbeit binden lässt? Und wann solltest Du anfangen, Dich mit diesem Thema zu beschäftigen? Das erklärt uns Buchbinderin Eileen Gründer im Interview. Außerdem erfährst Du, was Du tun kannst, wenn ein Buch mal kaputt geht und warum es für die Abschlussarbeit empfehlenswert ist, ein Notizbuch zu nutzen.
Wie finde ich ein Thema, eine Forschungslücke und eine Fragestellung für meine Bachelor- oder Masterarbeit? Und wie groß muss so eine Forschungslücke eigentlich sein? Das erkläre ich in diesem Video.