Zusammenfassung/Abstract schreiben
Wie schaffe ich es, meine Abschlussarbeit kurz und knapp auf den Punkt zu bringen? Und dann sogar noch auf Englisch? weiterlesen
entspannt durch die Abschlussarbeit
Wie schaffe ich es, meine Abschlussarbeit kurz und knapp auf den Punkt zu bringen? Und dann sogar noch auf Englisch? weiterlesen
Und wie kann ich meine Fragestellung sinnvoll eingrenzen?
In diesem Video erkläre ich Dir, was Du unbedingt beachten solltest. weiterlesen
“Ich bin nicht gut genug.”, “Wissenschaftliches Schreiben liegt mir nicht.”, “Eigentlich gehöre ich gar nicht an die Uni.” Das sind Beispiele für Glaubenssätze, die Dir vielleicht im Kopf herumspuken und Dir das Leben und das Vorankommen mit der Abschlussarbeit erschweren. weiterlesen
Fast fertig und jetzt noch schnell die Diskussion? Aber was gehört da überhaupt rein und was sollte ich unbedingt beachten?
Kann ich den Diskussionsteil vielleicht sogar nutzen, um meine Arbeit aufzuwerten bzw. ins rechte Licht zu rücken? weiterlesen
Wie kannst Du am besten vorgehen und was solltest Du unbedingt beachten? weiterlesen
Fühlst Du Dich manchmal überfordert, weil es so viel zu tun gibt, dass Du gar nicht weißt, wo Du anfangen sollst? Oder weil eine Aufgabe einfach so schwierig oder groß erscheint, dass Du Dich lieber gar nicht damit beschäftigen willst?
Worum geht es beim Methodenteil eigentlich wirklich? Und welchen häufigen Fehler solltest Du unbedingt vermeiden? weiterlesen
Wie lang sollte das Exposé für meine Bachelor- oder Masterarbeit sein? Und was mache ich, wenn es zu lang oder zu kurz ist und ich nicht weiß, wie ich kürzen oder noch Seiten füllen soll? weiterlesen
Manchmal gibt es ja Gründe, warum Deine Bachelor- oder Masterarbeit länger liegenbleibt, sei es Krankheit, Urlaub, Care-Arbeit oder ein Motivationstief (z. B. nach einem negativen Feedback). Dann kann es oft schwer fallen, wieder den Einstieg zu finden. weiterlesen